Horizontalsperre im Niederdruckverfahren gegen kapillare aufsteigende Feuchtigkeit im Mischmauerwerk
Durch Einbau einer Horizontalsperre wird der Wassertransport gestoppt
Die H-sperre sorgt für die sogenannte Kapillardepression
im Baustoff. Verkieselung ist eine lösungs-mittelfreie,
kapillarverdichtende, tiefwirkende Speziallösung gegen aufsteigende
Feuchtigkeit im Mauerwerk. Die Verkieselung wird dabei in die Baustoffporen gepresst und bildet eine hydrophobe und wasserabweisende Ebene. Mit dem Wirkprinzip der hydrophobierenden
Kapillar verstopfung wird die Horizon-talsperre im Niederdruckverfahren
mit< 10 bar> über die Injektionsventil ins Mauerwerk injiziert. Das Material ist geprüft und zertifiziert.