Die zusammenhänge von mikrobiologischen Verunreinigung und das Vorhandensein von
Kondensation an Oberflächen ist der auslöser für Schimmelpilzbefall. Liegt die Luftfeuchtigkeit im Wohnbereich über 60 %, sind die Wachstumsbedingungen für
Schimmelpilze (Sporenkeimung) ideal, um sich stark (Myzelwachstum) vermehren zu können. Atemwegserkrankung und Allergien sind dann die folge. Die Ursachen liegen
hier im alltäglichen Ablauf wie Kochen, Duschen und falschem Lüften. Aber auch ein mangelhafter Gebäudezustand kann zu Feuchteeintrag führen. Also... "was rein kann, muss auch wieder raus
können"! Um die Übersättigungsgefahr der Räume mit überschüssige Luftfeuchtigkeit zu verhindern ist eine Be-und Entlüftung sehr wichtig. Bevor man
Tapeten, Putz oder andere befallene Teile entfernt, kommt ein Sporenbinder zum Einsatz. Er verhindert die zusätzliche Verbreitung
(Raumluftkontaminierung) der Pilzsporen in der Räumluft und bindet sie an seiner Oberfläche. Im Gegensatz zu anderen Mitteln ist der Sporenbinder chlor- und
säurefrei, wodurch er Mensch und Tier sowie Umwelt nicht belastet.